top of page

Your key to the perfect pizza – The solid 5 mm baking steel


Get the ultimate helper for your pizza adventures! With the 5 mm thick, solid baking steel in the shape of the original Koda16 pizza stone, you can take your baking skills to the next level.


With its 7 kg, the steel stores the heat perfectly and distributes it evenly so that your pizza is as crispy and delicious as in an Italian pizzeria.


-Your baking steel is delivered pre-oiled! Just burn it once at high heat and you're ready to go!-


Juicy topping, crispy base – simply irresistible!


Why this baking steel should not be missing in your kitchen:


  • Perfect fit : Specially designed for the Koda16.
  • Robust and durable : Solid steel that can withstand any challenge.
  • Fast and efficient : Shortens baking time thanks to excellent thermal conductivity.
  • Easy to clean : No breaking or cracking like with traditional stones – just wipe and you’re done.
  • The perfect upgrade to the Stoovis door!

With this baking steel you can make pizzas that will delight everyone - whether family, friends or just yourself! What are you waiting for? Get the professional baking steel and experience pizza in a new dimension. 🍕


*OONI and KODA are registered trademarks owned by OONI LIMITED.
OONI does not manufacture, distribute or sponsor Stoovis products.


**All trademarks and brand names mentioned herein are the property of their respective owners. The product or company names mentioned are trademarks of their respective owners, these are used solely for explanatory purposes and for the benefit of the owner, without the purpose of infringing applicable copyrights.

Stoovis pizza steel for use with "*Ooni Koda16" oven

SKU: KO.STEE.1
€109.00 Regular Price
€89.00Sale Price
Sales Tax Included
Quantity
Only 7 left in stock
  • Stoovis GbR

    Ganterweg 25

    18146 Rostock

    Deutschland

  • Sicherheitsinformationen für einen Backstahl (5 mm dick, 7 kg schwer)

     

    Der Backstahl ist ein vielseitiges und robustes Werkzeug für die Zubereitung von Pizzen und anderen Backwaren. Seine Eigenschaften wie die hohe Hitzespeicherfähigkeit und die gleichmäßige Wärmeverteilung machen ihn zu einem beliebten Küchenutensil. Gleichzeitig erfordert der Umgang mit einem solchen Stahl aufgrund seines Gewichts, seiner Größe und der Hitzeentwicklung besondere Vorsicht.

    Allgemeine Hinweise:

    • Material und Gewicht:
      Der Backstahl besteht aus massivem, lebensmittelechtem Stahl und wiegt ca. 7 kg. Aufgrund seines hohen Gewichts ist eine vorsichtige Handhabung erforderlich, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

    • Temperaturen:
      Der Backstahl erreicht während des Backvorgangs sehr hohe Temperaturen (oft über 250 °C). Direkter Kontakt mit der Haut kann zu schweren Verbrennungen führen.

    Sicherheitsvorkehrungen:

    • Transport und Handhabung:

      • Heben und bewegen Sie den Backstahl mit beiden Händen, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung sicherzustellen.
      • Verwenden Sie gegebenenfalls hitzebeständige Handschuhe mit rutschfester Oberfläche, um den Stahl sicher zu greifen.
      • Vermeiden Sie es, den Stahl in der Nähe von Kindern oder Haustieren abzustellen.
    • Verwendung im Pizzaofen:

      • Stellen Sie sicher, dass der Backofen oder Pizzaofen für den Einsatz mit einem Backstahl geeignet ist.
      • Legen Sie den Stahl immer auf einen stabilen Rost oder eine feste Unterlage im Ofen.
      • Lassen Sie den Stahl ausreichend vorheizen, um optimale Backergebnisse zu erzielen. Berühren Sie ihn währenddessen nicht ohne geeignete Schutzhandschuhe.
    • Nach dem Gebrauch:

      • Lassen Sie den Backstahl vollständig abkühlen, bevor Sie ihn bewegen oder reinigen.
      • Legen Sie den Stahl nicht direkt auf hitzeempfindliche Oberflächen, während er noch warm ist.
    • Reinigung:

      • Reinigen Sie den Backstahl ausschließlich von Hand. Verwenden Sie heißes Wasser und gegebenenfalls eine Bürste oder ein Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können.
      • Trocknen Sie den Stahl sofort ab, um Rostbildung zu vermeiden. Lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.
    • Lagerung:

      • Bewahren Sie den Stahl an einem sicheren Ort auf, idealerweise flach liegend oder senkrecht in einem stabilen Halter.
      • Vermeiden Sie es, den Stahl so zu lagern, dass er herunterfallen oder auf empfindliche Oberflächen treffen kann.

    Zusätzliche Warnhinweise:

    • Gefahr von Verbrennungen: Der Backstahl speichert Wärme extrem effizient. Auch nach dem Ausschalten des Ofens bleibt er lange heiß. Verwenden Sie immer geeignete Schutzmaßnahmen.
    • Schäden vermeiden: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund, auf dem der Backstahl verwendet wird, hitzebeständig ist. Direkter Kontakt mit empfindlichen Oberflächen (z. B. Glas oder Holz) kann Schäden verursachen.
    • Keine unsachgemäße Verwendung: Verwenden Sie den Backstahl ausschließlich für den vorgesehenen Zweck. Das Bearbeiten mit Werkzeugen oder das unsachgemäße Erhitzen kann die Materialeigenschaften negativ beeinflussen.

    Mit diesen Sicherheitsinformationen stellen Sie sicher, dass der Backstahl sicher verwendet und gelagert wird. Beachten Sie stets die Herstelleranweisungen und verwenden Sie den Stahl nur gemäß den vorgesehenen Spezifikationen.

bottom of page