Dein Schlüssel zur perfekten Pizza – Der massive 5-mm-Backstahl
Hol dir den ultimativen Helfer für deine Pizzaabenteuer! Mit dem 5 mm dicken, massiven Backstahl in der Form des originalen Koda16 Pizzasteins bringst du deine Backkünste aufs nächste Level.
Mit seinen 8 kg speichert der Stahl die Hitze perfekt und verteilt sie gleichmäßig, damit deine Pizza genauso knusprig und lecker wird wie in einer italienischen Pizzeria.
-Dein Backstahl wird vorgeölt geliefert! Einmalig bei hoher Hitze einbrennen und du kannst starten!-
Saftiger Belag, knuspriger Boden – einfach unwiderstehlich!
Warum dieser Backstahl in deiner Küche nicht fehlen darf:
- Perfekte Passform: Speziell für den Koda16 designt.
- Robust und langlebig: Massiver Stahl, der jede Herausforderung mitmacht.
- Schnell und effizient: Verkürzt die Backzeit dank exzellenter Wärmeleitfähigkeit.
- Leicht zu reinigen: Kein Brechen oder Risse wie bei herkömmlichen Steinen – einfach abwischen und fertig.
- Das perfekte Upgrade zur Stoovis Tür!
Mit diesem Backstahl gelingen dir Pizzen, die jeden begeistern – ob Familie, Freunde oder nur dich selbst! Worauf wartest du? Hol dir den Profi-Backstahl und erlebe Pizza in einer neuen Dimension. 🍕
*OONI und KODA sind eingetragene Warenzeichen im Besitz von OONI LIMITED.
OONI produziert, vertreibt oder sponsert keine Stoovis-Produkte.
**Alle hier genannten Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Inhaber. Die erwähnten Produkt- oder Unternehmensnamen sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer, diese werden ausschließlich zu Erklärungszwecken und zum Vorteil des Eigentümers verwendet, ohne den Zweck der Verletzung der anwendbaren Urheberrechte.
Stoovis Pizzastahl zur Verwendung mit "*Ooni Koda16" Backofen
Stoovis GbR
Ganterweg 25
18146 Rostock
Deutschland
Sicherheitsinformationen für einen Backstahl (5 mm dick, 7 kg schwer)
Der Backstahl ist ein vielseitiges und robustes Werkzeug für die Zubereitung von Pizzen und anderen Backwaren. Seine Eigenschaften wie die hohe Hitzespeicherfähigkeit und die gleichmäßige Wärmeverteilung machen ihn zu einem beliebten Küchenutensil. Gleichzeitig erfordert der Umgang mit einem solchen Stahl aufgrund seines Gewichts, seiner Größe und der Hitzeentwicklung besondere Vorsicht.
Allgemeine Hinweise:
-
Material und Gewicht:
Der Backstahl besteht aus massivem, lebensmittelechtem Stahl und wiegt ca. 7 kg. Aufgrund seines hohen Gewichts ist eine vorsichtige Handhabung erforderlich, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. -
Temperaturen:
Der Backstahl erreicht während des Backvorgangs sehr hohe Temperaturen (oft über 250 °C). Direkter Kontakt mit der Haut kann zu schweren Verbrennungen führen.
Sicherheitsvorkehrungen:
-
Transport und Handhabung:
- Heben und bewegen Sie den Backstahl mit beiden Händen, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung sicherzustellen.
- Verwenden Sie gegebenenfalls hitzebeständige Handschuhe mit rutschfester Oberfläche, um den Stahl sicher zu greifen.
- Vermeiden Sie es, den Stahl in der Nähe von Kindern oder Haustieren abzustellen.
-
Verwendung im Pizzaofen:
- Stellen Sie sicher, dass der Backofen oder Pizzaofen für den Einsatz mit einem Backstahl geeignet ist.
- Legen Sie den Stahl immer auf einen stabilen Rost oder eine feste Unterlage im Ofen.
- Lassen Sie den Stahl ausreichend vorheizen, um optimale Backergebnisse zu erzielen. Berühren Sie ihn währenddessen nicht ohne geeignete Schutzhandschuhe.
-
Nach dem Gebrauch:
- Lassen Sie den Backstahl vollständig abkühlen, bevor Sie ihn bewegen oder reinigen.
- Legen Sie den Stahl nicht direkt auf hitzeempfindliche Oberflächen, während er noch warm ist.
-
Reinigung:
- Reinigen Sie den Backstahl ausschließlich von Hand. Verwenden Sie heißes Wasser und gegebenenfalls eine Bürste oder ein Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können.
- Trocknen Sie den Stahl sofort ab, um Rostbildung zu vermeiden. Lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.
-
Lagerung:
- Bewahren Sie den Stahl an einem sicheren Ort auf, idealerweise flach liegend oder senkrecht in einem stabilen Halter.
- Vermeiden Sie es, den Stahl so zu lagern, dass er herunterfallen oder auf empfindliche Oberflächen treffen kann.
Zusätzliche Warnhinweise:
- Gefahr von Verbrennungen: Der Backstahl speichert Wärme extrem effizient. Auch nach dem Ausschalten des Ofens bleibt er lange heiß. Verwenden Sie immer geeignete Schutzmaßnahmen.
- Schäden vermeiden: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund, auf dem der Backstahl verwendet wird, hitzebeständig ist. Direkter Kontakt mit empfindlichen Oberflächen (z. B. Glas oder Holz) kann Schäden verursachen.
- Keine unsachgemäße Verwendung: Verwenden Sie den Backstahl ausschließlich für den vorgesehenen Zweck. Das Bearbeiten mit Werkzeugen oder das unsachgemäße Erhitzen kann die Materialeigenschaften negativ beeinflussen.
Mit diesen Sicherheitsinformationen stellen Sie sicher, dass der Backstahl sicher verwendet und gelagert wird. Beachten Sie stets die Herstelleranweisungen und verwenden Sie den Stahl nur gemäß den vorgesehenen Spezifikationen.
-